Meine Kompetenzen & Erfahrungen
1. Unternehmensaufbau & Projektmanagement
- Aufbau eines praxisnahen Unternehmens aus dem Nichts.
- Steuerung von Projekten von der Idee bis zur Umsetzung: Planung, Strategie, Realisierung.
- Projektleitung und Koordination interner und externer Teams.
- Prozessanalyse, Identifikation von Engpässen, praxisnahe Optimierung.
- Einführung neuer Tools, Automatisierungen und Effizienzsteigerungen.
- Budgetplanung, Ressourcen- und Zeitmanagement in Projekten.
- Monitoring von Projektfortschritten, schnelle Anpassung bei Änderungen.
2. Digitale & KI-Kompetenzen
- Konzeption und Implementierung von KI-Lösungen für kleine Unternehmen und interne Projekte.
- Integration digitaler Tools in Geschäftsprozesse, um Abläufe effizienter zu gestalten.
- Entwicklung eigener Apps / Tools (z. B. „Tagebuch eines Sprachfeldes“).
- Nutzung von Textanalyse, Gamification, spiralischen Wissensstrukturen zur Optimierung von Benutzer- und Kundenerfahrung.
- Datenanalyse & Reporting: Erhebung, Auswertung und Interpretation von Daten.
- Automatisierung von Workflows durch Skripte, Plattformen oder digitale Tools.
3. Kommunikation & Kundenprojekte
- Erstellung von Präsentationen, Angeboten und Anschreiben für Unternehmer:innen, KMU und Familienunternehmen.
- Übersetzung komplexer Prozesse in verständliche, greifbare Ergebnisse.
- Empathische Kundenberatung: Bedarf erkennen, Lösungen praxisnah vermitteln.
- Moderation von Workshops, Trainings und Strategiemeetings.
- Stakeholder-Management: Kommunikation mit Partnern, Kunden, Beratern und Teams gleichzeitig.
4. Strategisches Denken & Innovation
- Kombination von Marktstrategie und Praxisumsetzung.
- Umsetzung von Innovationsprojekten ohne langwierige Theoriephasen.
- Erkennen von Optimierungspotenzialen und sofortiges Umsetzen von Verbesserungen.
- Hebelfunktion bei Transformationen: Tools einführen, Prozesse stabilisieren, neue Wege skalierbar gestalten.
- Pilotierung neuer Methoden oder Softwarelösungen: testen, evaluieren, implementieren.
- Change-Management-Erfahrung: Teams auf neue Prozesse, Tools und Strukturen vorbereiten.
5. Soft Skills & persönliche Stärken
- Hands-on Mentalität: Dinge direkt praktisch umsetzen.
- Problemlösungsorientiert: Engpässe erkennen, pragmatische Lösungen liefern.
- Projektleitungskompetenz: Teams koordinieren, Abläufe steuern.
- Empathische Beratung & Stakeholdermanagement.
- Strategisches Denken & Umsetzung: Visionen mit konkreten Resultaten verbinden.
- Geduld, Resilienz und Anpassungsfähigkeit in komplexen Situationen.
- Coaching- und Mentoring-Fähigkeiten: Menschen anleiten, befähigen und motivieren.
6. Praxisnahe Skills & Tools
- Workflow-Optimierung: Prozesse effizient gestalten, Engpässe erkennen.
- Agile Methoden: Aufgabenplanung, Sprints, Backlogs, Kanban-Boards.
- Automatisierte Reports: Dashboards erstellen, Kennzahlen auswerten.
- Tool-Integration: CRM, Projektmanagement-Software, Kommunikationsplattformen (Teams, SharePoint).
- Prototyping & Testing: Neue Tools, Apps oder Workflows schnell aufsetzen, testen und verbessern.
- Digitale Wissensverwaltung: Strukturierte Systeme, spiralische Dokumentation oder Textanalyse-Tools.
- Gamification & Nutzerbindung: Benutzerfreundliche Systeme entwickeln, Motivation und Engagement steigern.
- Datenanalyse & KPI-Tracking: Verbrauchsdaten, Nutzerinteraktionen oder Prozessmetriken auswerten.
- Schnelle Problemlösung vor Ort: Technische oder organisatorische Hürden pragmatisch lösen.
- Change-Management & Kommunikation: Teams begleiten, neue Tools oder Abläufe verständlich einführen.
- Kollaboration & Koordination: Interne und externe Partner effizient abstimmen, Aufgaben delegieren, Deadlines sichern.
Über uns
Das Digital-Kompetenz-Zentrum Schleswig-Holstein unterscheidet sich deutlich von herkömmlichen IT-Beratungen. Wir verfolgen einen ganzheitlichen, praxisnahen Ansatz, der echte Verbesserungen messbar und nachhaltig umsetzt. Unser Ziel ist es, Unternehmen in Schleswig-Holstein effizienter, zukunftsfähiger und erfolgreicher zu machen. Wir optimieren Prozesse, verbessern Bestehendes und machen KI praxisnah nutzbar. Effizient, messbar und nah am Kunden – vom kleinen Detail bis zum großen Projekt, mit einem ganzheitlichen Ansatz für echte Ergebnisse.
Was uns besonders macht:
- Ganzheitliche Betrachtung: Wir analysieren Prozesse, Abläufe und Systeme, um Ineffizienzen aufzudecken.
- Optimierung bestehender Systeme: Wir holen das Maximum aus vorhandenen Ressourcen heraus.
- Praxisnähe und lokale Verfügbarkeit: Wir kennen die Besonderheiten der Betriebe in Schleswig-Holstein.
- Ergebnisorientierung und Messbarkeit: Wir stellen sicher, dass unsere Kunden konkreten Mehrwert erhalten.
- Flexibilität und Skalierbarkeit: Wir unterstützen kleine Projekte ebenso wie umfassende Digitalisierungsprozesse.
- Individuelles Fine-Tuning von KI-Lösungen: Wir passen KI-Systeme gezielt an Ihre Bedürfnisse an.

Unsere Erfolge in Schleswig-Holstein
Wir sind stolz auf unsere erfolgreichen Projekte in Schleswig-Holstein. Hier einige Beispiele, wie wir Unternehmen geholfen haben, ihre Prozesse zu optimieren und KI effizient einzusetzen:
- Optimierung von Produktionsprozessen: Reduzierung von Durchlaufzeiten und Ausschussquoten in mittelständischen Betrieben.
- Intelligente Kundenkommunikation: Implementierung KI-gestützter Chatbots für höhere Kundenzufriedenheit.
- Automatisierung administrativer Prozesse: Zeit- und Kostenersparnisse durch Automatisierung wiederkehrender Aufgaben.
- Datengestützte Entscheidungsfindung: Fundiertere strategische Entscheidungen durch KI-gestützte Analysen.
- Praxisnahe Schulungs- und Coaching-Programme: Nachhaltige Implementierung von Veränderungen durch Mitarbeiterschulungen.
Unsere Unternehmenskultur basiert auf Vertrauen, Transparenz und Respekt. Wir legen Wert auf eine offene, lösungsorientierte und partnerschaftliche Zusammenarbeit.
Besucher unserer Seite sollen das Gefühl bekommen, dass wir kompetent, nahbar, innovativ und verlässlich sind – ein Partner, der echte Ergebnisse liefert und Unternehmen sicher in eine digitalisierte, effiziente Zukunft begleitet.